Strömungsverteilung im Raumteileraquarium

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Strömungsverteilung im Raumteileraquarium

      Hallo zusammen


      Mein Name ist Bert und ich bin neu im Forum.

      Hege schon lange der Traum mit ein Meerwasseraquarium anzufangen.

      Das erste Buch ist gelesen, ein"Götti" als Lieferantund und Unterstützer wurde ausgesucht.

      Das Aquarium (Raumteiler) ist Bestellt, leider gibt es Wartezeiten…. Lieferdatum unbekannt.


      Neben das Licht denke ich das der Strömung ein Grosse Einfluss auf das generelle Wohlbefinden im Aquarium habe.
      Um der Wartezeit sinnvoll zu nutzen habe ich mir überlegt mich mit dem zu beschäftigen, auch weil mein Beruf mir ermöglicht theoretische Strömungssimulationen durchzuführen und darzustellen.

      Ich stelle mir deshalb die frage welcher Aufgabe die Strömungspumpen (und Platzierung) haben und welche Beurteilungskriterien sinnvoll sind?

      Die Pumpenleistung kann wohl variabel eingestellt werden, deshalb habe ich mir folgendes überlegt:

      1. Möglich homogene Geschwindigkeitsverteilung im grösst möglichen teil des Aquariums
      2. Bewegung der Wasseroberfläche
      3. Verteilung Rücklauf von Technikbecken
      4. Ablauf im Überlaufschacht nicht stören

      Sind die Ansätze richtig?

      Haben sich andere schon mit dem Thema gleich beschäftigt (und ich es noch nicht gesehen)?


      Hier ein Eindruck der erste Simulationsmodell, mit Becken und zwei Pumpen ohne Gesteinsdekoration/Korallen, die ich verwenden möchte.
      Simmodell.jpg

      Gruss
      Bert
    • Hallo Bert

      Willkommen im Forum!

      Ja die Strömung ist eine der 3 wichtigsten Kriterien im Aquarium.
      Jeder Aquarianer beschäftigt sich wohl oder übel intensiv damit.

      Grundsätzlich hast du 2 Optionen:
      1. Kreisförmige Strömungen (99,9% aller Becken)
      "Damit das Wasser weggeblasen werden kann, muss es irgendwie zugeführt werden." Das gibt horizontale und vertikale Kreisläufe
      Um genügend Oberflächenbewegung zu haben, werden die Pumpen häufig in der oberen Hälfte platziert.
      Jeder Riffaufbau und die wachsenden Korallen beeinflussen und verändern die Strömung.
      Bei langen Becken sind Pumpen an 2 Seiten hilfreich...

      2. echte Wellenbewegungen
      Damit ist nicht nur ein Impulsmodus bei einer Wellenpumpe gemeint!
      Sondern eine kräftige Welle im ganzen Becken, welche permanent einige cm an Wasserschwankungen produziert.
      Mit einem Überlauf plätschert es dann auch kräftig.

      Tipp: Regelbare Pumpen helfen zu Beginn sehr um die gewünschte Strömung zu erreichen.
      Gruss Ben
      Mitglied im VMN

      Riffbecken und Artenbecken
      Biete diverse Weichkorallen und mehr
    • Hallo Ben und Marco


      Danke für die Antworten.

      Gedacht ist ein Kreisförmige Strömung von zwei pumpen platziert links und rechts neben der Überlaufschacht. Dazu kommt ein separater Kreislauf über den Technikraum. Wenn es geht möchte ich (aus optischen Gründen) Strömungspumpen auf die gegenüberliegende Seite vermeiden.Spannend finde ich welche Auswirkung die Pumpenposition, Richtungseinstellung und unterschiedliche Volumenstromaufteilung, auf der Strömung habe. Ich werde ein paar Resultate Ziegen sobald ich so weit bin.


      @ Ben: welche zwei weitere Kriterien sind neben Strömung die wichtigsten? (Licht und Wasserwerte?)


      Gruss

      Bert
    • Hi Bert

      Strömung im Raumteiler mit nur einseitig angebrachten Pumpen ist schwierig. Probleme sind z.B. dass die Kammhaut durch die Strömung vom Schacht weggedrückt wird. Und bei der kurzen Sichtscheibe fliegt dafür der Sand davon. Dies besonders wenn die beiden Pumpen abwechslungsweise Arbeiten und daher die einzelne Pumpe viel Druck aufbauen muss.

      Alternativer Ansatz wäre den Rücklauf vom Technikbecken auf die andere Beckenseite zu verlegen und so das Wasser in Richtung Schacht einzuströmen. Da wird dann aber eine entsprechende Beckenumwälzung notwendig, damit dies nicht nur ein laues Lüftchen bleibt. Optisch bei offen Becken dafür nicht gerade der Brüller. Diese Lösung habe ich selber aber nie ausprobiert.

      Bisher überzeugendste und gleichzeitig meine heutige Lösung ist ein Closed Loop. Richtig gebaut, dazu eine sehr energiesparende Lösung, auch wenn viele das Gegenteil behaupten. In meinem Raumteiler von gut 1600 Bruttoliter habe ich aktuell einen Stromverbrauch von 140 Watt für Strömung. Und das Becken ist gut zugewachsen und hat trotzdem ausreichend Wasserbewegung. Mit Propellerpumpen habe ich im früheren 1200 Liter Raumteiler auch über 100 Watt verbraucht.

      Bleibt noch der wichtigste Vorteil eines CL: Leiser geht Strömung nicht... :D

      Gruess
      Andi
    • Salü Andi und Marco

      Closed Loop
      Ja, das sieht interessant aus und gefällt mir sehr. Ist das nicht eher für fortgeschrittene Aquarianer und „custom made“ Aquarien? Ich habe ein Fertiges Aquarium gekauft, hier ist es nicht so einfach zu realisieren.

      Sand
      Bleibt grober Sand besser liegen?

      Kammhaut
      Wie schnell baut sich dieser auf und ist das immer noch ein Problem wenn über Nacht der Leistung beider Strömungspumpen reduziert wird und der Filterpumpe alleine lauft?

      Gruss
      Bert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tusind ()

    • Hallo zusammen

      Hier ein erstes Resultat.

      Modell
      Aquarium: Raumteiler, ca. 500l Nettovolumen
      2 Stück Strömungspumpen platziert lks und rts von Überlaufschacht.
      Beide hoch platziert und in der Mitte zwischen Schacht und Glasscheibe.
      Strömungsrichtung => Gerade aus parallel zur Seitenscheibe.

      Simulation
      Im erste Simulation strömt beide pumpen gleich (7500 l/h).
      In der zweiten Simulation strömt Pumpe rts nur mit der Hälfte (3750 l/h).
      Filterpumpe und Überlauf ist noch nicht aktiv.
      Keine Dekorationssteine und Korallen im Becken (noch).

      Resultat
      Spannend ist es wie das Strömungsbild sich total verändert.
      Sim1 (Bild oben): Gleichförmige Kreisströmung links und rechts im Aquarium (Vertikal von oben nach unten ).
      Sim2 (Bild unten): Eher Horizontale Strömungsbild.
      Pumpe rts ist nicht viel mehr als zuliefere zu Pumpe lks und Pumpe lks strömt oben durch und taucht am kurzen Sichtscheibe nach unten.
      Sim.JPG
      Gruss
      Bert
    • Salü Ben

      Korrekt - Der Riffaufbau hat erheblich Einfluss auf die Strömungsverhältnisse. Die oben gezeigte Ergebnisse sind nicht aussagekräftig für das fertige Aquarium.

      Ich verstehe deine Äusserung und möchte gerne dazu folgendes ergänzen:
      Für ein bessere Verständnis der Strömungsraum finde ich es hilfreich mit der Strömungserzeuger anzufangen und danach die Störgeometrienzu vervollständigen.
      Schlussfolgerungen sind später einfacher und Richtungsweisenden Änderungen/Entscheidungen können im einfachen Modell viel schneller getätigt und überprüft werden. Die Vernetzung des Strömungsraumes und Korrektheit der Randbedingungen muss auf Plausibilität überprüft werden - das ist auch so einfacher.

      Das die zwei Strömungspumpen links und rechts neben der Überlaufschacht nicht optimal ist habe ich erkannt, möchte aber das Konzept (noch nicht) ohne vergleich ganz verwerfen.

      Ergänzen im Modell möchte ich nun die Strömung von der Rückförderpumpe und Überlauf. Hier bin ich ein bisschen unsicher mit Bestimmung von dem korrekten Volumenstrom. Es würde mich freuen wenn du mir hier weiterhelfen könntest.
      Ist eine Annahme von ~1000 l/h ungefähr richtig (zweifache des netto Aquariumvolumen) oder ist das zu viel?
      Der Hersteller gibt eine empfohlene Förderleistung von 7000 l/h an. Das verwirrt mich weil es viel mehr ist als ich aus der Literatur entnehme.

      Danke und Gruss
      Bert
    • Hi Bert

      Lieber etwas mehr als weniger. Mit 7000 Liter meint Dein Beckenhersteller sicher die Bruttopumpenleistung freistrahlend. Also ohne Verrohrung und Wassersäule. Netto und real wird das maximal die Hälfte davon sein. Besonders Energiesparpumpen verlieren rasch an Druckleistung. Billighersteller labeln zudem gerne etwas optimistisch.

      Zur Stömung. Ein CL ist schon etwas anspruchsvoller in Planung und Umsetzung. Kann aber meistens auch in Fertigbecken realisiert werden. Braucht ja eigentlich bloss 6 Bohrungen durch die Bodenplatte. Ob‘s jetzt für Anfänger geeignet ist? Hmm...
      Mit Stömungsmodellen arbeiten Anfänger aber normalerweise auch nicht. ;)

      Gruess
      Andi
    • Vielleicht noch ein Denkanstoss, da du an den beiden Pumpen festhalten möchtest. Perfekt wäre es, wenn du die beiden Hauptpumpen im Zyklus von mehreren Stunden abwechslungsweise laufen lassen könntest und so eine Richtung-wechselnde Strömung hin bekommen würdest.

      Die Probleme bleiben dieselben: hohe Strömung bei den Pumpen, strömungsarme Stellen beim Riff und der feine Sand wandert sowieso.
      Hast du schon eine Vorstellung vom Riffaufbau?
      Gruss Ben
      Mitglied im VMN

      Riffbecken und Artenbecken
      Biete diverse Weichkorallen und mehr
    • Hi Bert

      Ich betreibe selbst einen 180x80 cm Raumteiler. Mein Riffbau ist luftig/mittig aufgebaut und wird mit 2x Gyre 350 und 2xNero 5 beströmt.
      Die beiden Gyres sind gegenüberliegend und im Wechselmodus auf 100% zueinander geschaltet. Gibt mega coole Verwirbelungen. Und dem Ausströmerproblem entgegenzuwirken, habe ich zBsp. nur einen 90grad Bogen am Auslass montiert, um so die "Ausslassströmung" schräg nach unten strömen zulassen. So hab ich auch die volle Power der "Frontscheiben-Gyre" bis ganz nach hinten.

      Die beiden Neros habe ich noch wegen der 80er Breite im unteren Drittel geschaltet, um noch mehr Dampf untenrum zubekommen.
      In meiner Beckenvorstellung sieht mans auf den Bildern. Wenns also nicht arg stört, dass eine Pumpe an der Front sichtbar ist, kann ich dir Das so empfehlen.


      Klar wäre CL am schönsten. Mich stört die Frontpumpe bis Heute jedoch nicht und die Strömung kommt super im Wechselmodus.

      Gruss Kevin
      Lg Kevin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Woozzel ()

    • Hallo zusammen

      Der Volumenstrom von der Rückförderpumpe hat sich für mich jetzt geklärt – Merci viel mol.

      Damit ich der Unterschied sehe habe ich vorerst eine Platzierung der Strömungspumpen analog der Aufbau von Kevin simuliert. Ich denke diese Lösung entspricht auch (abgesehen von CL) die generell bevorzugte Lösung von euch.
      Und ja..!
      Ist ein möglich homogene Strömungsverteilung im Aquarium das Ziel, ist mit diesem Aufbau viel mehr Potential vorhanden als mit beide Pumpen „eingequetscht“ neben der Überlaufschacht - aber das wissen ihr ja schon lange.
      Technisch keine Zweifel, optisch mmh - aber wenn es die Tieren dafür besser geht habe ich weniger Aufwand und ein schöneres Aquarium. Dazu alle Vorteile die Ben und Andy aufzeigen.
      Muss es meiner Frau vielleicht beichten…?

      Fragen an Kevin
      1) „Die beiden Gyres sind gegenüberliegend und im Wechselmodus auf 100% zueinander geschaltet“
      Bedeutet dass das du beide Pumpen immer mit unterschiedlichem Volumenstrom gegeneinander laufen lasst oder dass sie abwechslungsweise laufen?
      2) Kannst du deine Gyres rückwärts laufen lassen? Ich meinte dass die „Red Sea Reef Wave“ das können.

      Riffaufbau
      Ben, Ich habe mich noch nicht zu viele Gedanken gemacht. Es soll leicht sein und nicht durchgehend von vorne bis hinten. Der Aufbau von Kevin mit mehre Inseln finde ich sehr schön.

      Gruss Bert
    • Hi Bert

      1. Ich lasse jeweils eine Pumpe mit 100% laufen bis sie die gegenüberliegende Seite erreicht. Bezw. einwenig mehr, damit der Riffaufbau auch gut hinterspühlt wird. Dabei steht die andere Pumpe dann still. Und dann geht das ganze im Wechselmodus weiter.

      2. Wenn ich ehrlich bin, keine Ahnung wozu Das gut sein soll ?(
      Zu den RedSea kann ich nur von einem Kumpel berichten, der auch 180x 80 betreibt, dass die nicht genug Dampf hat für diese Masse. Aber egal für welche Marke du dich entscheidest, nimm lieber 1 Pumpennummer grösser. Runterschrauben kannst du immer. Hochschrauben ist meistens dann nicht ganz billig(eigene Erfahrung Pa) ).

      Zum Aufbau noch meine Erfahrung: wenn du den Aufbau ähnlich möchtest wie bei mir (4 Inseln), ist die Strömungsvariante "Gegenüberliegende Pumpen" meiner Meinung nach super. Denn zwischen den Inseln richtig zu beströmen, ist anderweitig ziemlich schwierig. Mit dem Wechselmodus gibts einfach wirklich schöne Verwirbelungen die auch den "Gschmoder" zwischen den Inseln bewebt und rausspühlt. Das klappt mit 2 seitlich angebrachten Pumpen neben dem Überlauf weniger gut.

      Gruss Kevin
      Lg Kevin
    • Salü Kevin

      1. Wie oft kann ich mir der Wechseln vorstellen, ein Mal pro Minute....?

      2.1 Ich habe nachgelesen. Reed Sea und Gyres laufen beide rückwärts.

      2.2 Das rückwärts laufen am gegenüberliegende Stirnfläche wird dir das Strömungsbildvor allem in unteren Bereich verändern.
      Im Anhang zwei Prinzipielle Darstellungen (Geschwindigkeit) die dasaufzeigt.
      (immer noch ohne Riff...)
      Bild oben: Lauft nur die linke Pumpe (7500 l/h)
      Bild unten: lauft zusätzlich die rechte Pumpe rückwärts (2500 l/h).
      Farbscala zeigt die Strömungsgeschwindigkeit zwischen 6 und 100 mm/s.
      Geschwindigkeiten über 100 und unter 6 mm/s sind durchsichtig dargestellt.
      Im untere Bild ist das "strömungsloch" (<6mm/s) am Boden einstuck kleiner.

      Gruss Bert
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Tusind ()

    • Hi Bert

      Also meine Pumpen im Wechselmodus sind so geschaltet, dass wenn Pumpe A mit 100% läuft bis die Strömung die gegenüberliegende Seite erreicht und das Riff einwenig hinterspühlt. Das sind bei meinen 180cm ca 10-12 Sekunden. Nach den 12 Sec geht Pumpe A auf 0% und Pumpe B auf volle 100% auch für 12 Sec.

      Gruss Kevin
      Lg Kevin