Hallo
Nachdem mein 980L Raumteiler-Becken mit den Massen 200x70x70 seit 2007 immer mal wieder umgestaltet wurde, mache ich hier mal ein Sammelthema.
Bilder aus der Weichkorallenzeit findet ihr auf meiner Webseite.
Projekt 980 Liter Seepferdchenbecken
Umbau 980 L Becken - Ben
Projekt Riffplatte - mit professioneller Hilfe
Irgend etwas stimmt nicht - hin zur Balling Methode
Keramikskelett
Ablegergestell/Ablegerrack im Ablegerbecken
Aktuell habe ich mir zum Ziel gesetzt, ein paar grössere SPS Stöcke heran zu ziehen, da mir diese besonders gut gefallen. Somit sollte das Becken die nächsten 1-2 Jahre ein Steinkorallenbecken sein. Mal sehen, was draus wird.
Ich betreibe dieses Becken ohne Technikbecken und mit Leitungswasser. Im Dezember 2011 wurden die 4x80W T5 durch 26x6W LED-Spots und im September 2014 durch 6x60W ersetzt. Die neu ebenfalls verbauten blauen LED ermöglichen die Haltung von SPS-Korallen. Ein Led Mondlicht verhindert auch bei Nacht eine absolute Dunkelheit. Als Strömungspumpen verwende ich 2x 13'000L Jebao WP-40. Der Abschäumer ist mit einem AM Turboflotor Blue 1000 eher klein dimensioniert. Geplant ist noch ein Pelletwirbelfilter um den Phosphatwert in den theoretisch optimalen Bereich zu bekommen. Ca. 1x pro Monat setze ich einen Tag lang Ozon zur Gelbstoffentfernung ein.
Die Steinkorallen stehen farblich gut da und die Weichkorallen sollen weiter reduziert werden.
Fische halte ich einige im Becken. Zum Standardbesatz in diesem Becken gehören:
2 Amphiprion ocellaris - Falscher Clown - Anemonenfische
2 Amphiprion nigripes - Malediven - Anemonenfische
2 Valenciennea puellaris - Maiden Schläfergrundeln
2 Chrysiptera hemicyanea - Arzur-Riffbarsche
4 Pterapogon kauderni - Kardinalbarsche
2 Pseudocheilinus hexataenia - Sechsstreifen-Lippfische
1 Centropyge acanthops - Orangerücken-Zwergkaiserfisch
1 Centropyge bispinosa - Streifen-Zwergkaiser
1 Centropyge loricula - Flammen-Zwergkaiserfisch
1 Zebrasoma flavescens - Hawaii-Doktor
1 Acanthurus leucosternon - Pazifik Weißkehldoktor
verschiedene Ptereleotris Arten - Torpedogrundeln
verschiedene Seenadelarten
2 Lysmata amboinensis - Weißbandputzergarnele
2 Lysmata debelius - Kardinalsgarnele oder Feuergarnele
2 Stenopus hispidus - Gebänderte Scherengarnele
Daneben noch verschiedene Einsiedler, Anemonen, Krabben, Schlangenseesterne etc.
P3027650k.jpg P3047739kr.jpg
Bei den Wasserwerten strebe ich folgende Werte an:
Ca 425mg/l (nicht unter 390 und nicht über 460)
Mg 1'300 mg/l
KH 7-7,5 (nicht unter 6 und nicht über 8 )
PO4 0,01-0,1mg/l
No2 Nitrit 0
No3 Nitrat 1-10mg/l
Temperatur 24°-26°C
(Dichte 1.023) Salinität 34,2ppt
Nachdem mein 980L Raumteiler-Becken mit den Massen 200x70x70 seit 2007 immer mal wieder umgestaltet wurde, mache ich hier mal ein Sammelthema.
Bilder aus der Weichkorallenzeit findet ihr auf meiner Webseite.
Projekt 980 Liter Seepferdchenbecken
Umbau 980 L Becken - Ben
Projekt Riffplatte - mit professioneller Hilfe
Irgend etwas stimmt nicht - hin zur Balling Methode
Keramikskelett
Ablegergestell/Ablegerrack im Ablegerbecken
Aktuell habe ich mir zum Ziel gesetzt, ein paar grössere SPS Stöcke heran zu ziehen, da mir diese besonders gut gefallen. Somit sollte das Becken die nächsten 1-2 Jahre ein Steinkorallenbecken sein. Mal sehen, was draus wird.
Ich betreibe dieses Becken ohne Technikbecken und mit Leitungswasser. Im Dezember 2011 wurden die 4x80W T5 durch 26x6W LED-Spots und im September 2014 durch 6x60W ersetzt. Die neu ebenfalls verbauten blauen LED ermöglichen die Haltung von SPS-Korallen. Ein Led Mondlicht verhindert auch bei Nacht eine absolute Dunkelheit. Als Strömungspumpen verwende ich 2x 13'000L Jebao WP-40. Der Abschäumer ist mit einem AM Turboflotor Blue 1000 eher klein dimensioniert. Geplant ist noch ein Pelletwirbelfilter um den Phosphatwert in den theoretisch optimalen Bereich zu bekommen. Ca. 1x pro Monat setze ich einen Tag lang Ozon zur Gelbstoffentfernung ein.
Die Steinkorallen stehen farblich gut da und die Weichkorallen sollen weiter reduziert werden.
Fische halte ich einige im Becken. Zum Standardbesatz in diesem Becken gehören:
2 Amphiprion ocellaris - Falscher Clown - Anemonenfische
2 Amphiprion nigripes - Malediven - Anemonenfische
2 Valenciennea puellaris - Maiden Schläfergrundeln
2 Chrysiptera hemicyanea - Arzur-Riffbarsche
4 Pterapogon kauderni - Kardinalbarsche
2 Pseudocheilinus hexataenia - Sechsstreifen-Lippfische
1 Centropyge acanthops - Orangerücken-Zwergkaiserfisch
1 Centropyge bispinosa - Streifen-Zwergkaiser
1 Centropyge loricula - Flammen-Zwergkaiserfisch
1 Zebrasoma flavescens - Hawaii-Doktor
1 Acanthurus leucosternon - Pazifik Weißkehldoktor
verschiedene Ptereleotris Arten - Torpedogrundeln
verschiedene Seenadelarten
2 Lysmata amboinensis - Weißbandputzergarnele
2 Lysmata debelius - Kardinalsgarnele oder Feuergarnele
2 Stenopus hispidus - Gebänderte Scherengarnele
Daneben noch verschiedene Einsiedler, Anemonen, Krabben, Schlangenseesterne etc.
P3027650k.jpg P3047739kr.jpg
Bei den Wasserwerten strebe ich folgende Werte an:
Ca 425mg/l (nicht unter 390 und nicht über 460)
Mg 1'300 mg/l
KH 7-7,5 (nicht unter 6 und nicht über 8 )
PO4 0,01-0,1mg/l
No2 Nitrit 0
No3 Nitrat 1-10mg/l
Temperatur 24°-26°C
(Dichte 1.023) Salinität 34,2ppt
Gruss Ben
Mitglied im VMN

Seepferdchenbecken, ein Riffbecken und kleine Aufzuchtbecken
Biete diverse Korallen und Ableger
Mitglied im VMN

Seepferdchenbecken, ein Riffbecken und kleine Aufzuchtbecken
Biete diverse Korallen und Ableger