Bodenbelastung bei grösseren Aquarien

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bodenbelastung bei grösseren Aquarien

      Hi Beni

      Bravo, sieht wie immer bei dir sehr cool aus und ich danke dir als Freund dieser tollen Tiere, dass du den blauen Freund aus dem Gefängnis befreit hast, sieht ja übel aus!

      Freue mich auf den Neubau bei mir und werde dich sicher wieder kontaktieren, da ich einiges von dir lernen kann, denn dein neues Becken sieht echt super aus!

      Hast du die Bodenbelastung abgeklärt? Passt das bei einem Standardboden mit diesem Gewicht, du kommst doch weit über eine Tonne!
    • Hoi Dani

      Schön von dir zu hören.
      Wenn du unterstützung bei der Planung und oder Umsetzung brauchst, einfach melden.

      Bezüglich Bodenbelastung habe ich abklärungen gemacht mit dem Vermieter, dieser meine, "In der Regel stellen solche Belastungen keine Probleme dar" Wenn ich möchte soll ich noch beim Architekten nachfragen.
      Der Architekt wiederum Antwortete "In der Regel stellen solche Belastungen keine Probleme dar (8| ?( 8| (V) schon wieder). Zumal das Becken an einer tragenden Aussenwand steht. Solange ich das Becken nicht mitten in den Wohnraumstelle sei das kein Thema" Wenn ich möchte könnte ich ja noch bei einem Statiker anfragenPa) .
      Schlussendlich habe ich es einfach aufgestellt. Deswegen wurden es "nur" 750Liter. :D
    • Aquarianer schrieb:

      steht dein neubau schon?


      Hi Alex

      Ja ich habe ein Haus gekauft, welches schon fortgeschritten ist, hat Vor- und Nachteile :D

      Werde nun schriftlich die maximale Bodenbelastung pro m2 verlangen, so bin ich sicher. Das Problem ist eher nicht der Beton, sondern der Unterlagsbeton, der sich absenken kann. Notfalls hat man aber die Möglichkeit, mittels Platte am Boden das Gewicht ein bisschen breiter zu verteilen.....
    • Ja genau so klingt die Typische Vermieter aussage. 250kg/m2 und 500kg/m2 an tragenden Wänden entlang.

      Jedoch sind die 250kg/m2 (je nach Bauart) für jeden einzelnen Quadratmeter. Das heisst du könntest auf jeden einzelnen Quadratmeter ein 250kg Aquarium Stellen. Aber ich will ja nicht 130Becken a 250kg Aufstellen sonder ein Becken an einer Stelle...

      Gut, das hätte natürlich auch was... :D
      :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A) :A)..........
    • Nur sage ich es dir als bauarbeiter. Normale böden ohne bodenheizung klickparket oder laminat halten 250kg pro km2 ohne das der unterlagsboden zu schaden kommt. Die Beton Decke/Boden halten viel mehr da musste keine angst haben. Wer mehr last haben will macht das einfach mit risiko. Entscheiden ist ob stahlbetondecke oder nicht. Stahlbeton halten in der regel 500kg pro m2. An tragenden wänden ca. Das doppelte. Ich will aber festhalten jeder machts auf eigenes risiko, und ich hafte nicht für schäden xD
      Gruss Marco
    • Plattenboden mit bodenheizung....
      Da will und kann ich nix dazu sagen. Aber mehr wie 200 oder maximal 250 kg pro m2 wird dir keiner mit seiner Unterschriff "genehmigen" Da müsstest dan halt mit Brettern zu Flächen vergrösserung arbeiten. Oder mit Winkeleisen in der Wand.


      "Schönste" Lösung in dem fall wäre nen Stahlträger in die Wand einlassen und dan ne Aufhänung machen. Oder Platten wegspitzen da wo das Aqua stehen soll, die Bodenheizung sehe ich einfach in dem Fall bischen als problem das die nicht gequetscht wird oder im schlimmsten Fall ein Wasserschaden entsteht
      Gruss Marco

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von minorapus86 ()

    • Nichts gegen dich Alex, Aber jetzt sind wir wieder auf dem Punkt "Eingentlich müsste es gehen aber...." :thumbsup:

      Ich denke diese Boden Thematik benötigt einen eigenen Thread. (Bitte Verschieben, Danke)

      Inwievern eine Gewichtsverteilplatte Gewichtüberträgt ausserhalb des Möbels ist mir auch noch nicht ganz klar...Bei meinem Letzten Becken habe ich einen Sockel Gemacht der Länger war als das Aquarium um seitlich noch einen kleinenSChrank zu Platzieren. Zwischen Parkett und Bodenplatte habe ich eine Dünne Aquarienmatte gelegt. Ergebnis, nach ca. 1/2 Jahr kannst du da wo die verlängerung ist sehen das die Platte höher liegt als unter dem Möbel

      Nur so am Rande bemerkt, vor einigen Posts war meinen Aquarium noch als klein bezeichnet worden.
      Was machen den die die auch Doktorfische Pflegen dürfen ^^ . Nehme mal nicht an dass das alles Häusle Besitzer sind die das Haus entsprechent gebaut haben.

      Wäre toll wenn sich da mal einige mit wirklich grossen Nudelwasser-Pfützen zu Wort melden würden.
    • Bodenplatte

      Hallo zusammen
      Ich musste auch unter denn Becken eine Bodenplatte legen wo das Gewicht auf 2,5 m2 verteilt und mindestens 1 cm dick ist !
      Mein Becken ist 150 x70x60 und wie schon die anderen beschrieben haben geht es einfach nur um denn Unterlagsboden !
      Ich durfte das Becken ohne Platte nicht aufstellen zwecks Schädigung an Parkett, Bodenheizung und Unterlagsboden.
      Wurde von der Verwaltung auch kontrolliert und schriftlich bestätigt .
      In der alten Wohnung hatte ich auch keine Bodenplatte das Becken war aber nur 500 Liter groß und Stand fünf Jahre an der selben Stelle und beim Umzug konnte Ich keine Schäden feststellen .

      Gruß Pino

      Achso als kleiner Tipp auch eine passende Versicherung dazu haben falls doch was passiert .
      Einen Bekannten ist das Becken gerissen und das ganze Becken war leer wo er Abends nach Hause kam durfte alles selber zahlen war nicht billig ;(
    • Hallo
      Ist zwar schon 25 Jahre her aber da hatte ich mal Statik für meinen Bau-Ing.

      Also die Lasten werden mit 45°abgeleitet. Damit möchte ich eigentlich sagen wen ihr eine Stütze auf den Boden stellt, erhaltet ihr eine Hohe Einzellast. Dies kann zum Durchstanzen führen wo alle immer Bedenken bei den Bodenheizungen haben.
      Diese sind ja in der Regel in einem Unterlagsboden mit ca. 6cm Stärk. Also wen ihr auf die ca. 3cm die Last an diesen Röhren vorbeileiten könnt, sollte es generell mit den Bodenheizungen kein Problem geben.
      Bei mir steht auch ein 1600 Liter Becken auf der Bodenheizung, nur hier auf Holz und Ytongsteinen.
      Grüssli Henning

      Mitglied


      Das Meer ist der Spiegel der Seele.
      Zeuge ihres inneren Sturms und ihrer tiefen Ruhe.
    • Hallo zusammen

      Ich hatte in meiner alten Wohnung ein 576 Liter Becken, also 160x60x60 auf einer 2 cm Dicken Styropor plus 2 cm 3-Schicht-Platte inkl. Stahlgestell plus Filterbecken auf einem "Klötzliparkett" und Bodenheizung.
      In den 10 Jahren hat die Bodenheizung keinen Schaden genommen.
      Jedoch hat sich der Boden zwischen 2-5 mm gegenüber der Abschlussleiste gesenkt.

      Ich habe auch ein Haus gekauft und wusste wo ich das AQ hinstellen wollte. Deshalb habe ich dem Baumeister angewiesen, dass er mir den Sockel mit 125 mm Backsteinen auf die Betondecke stellt und der Unterlagsboden "drumrum" aufgebaut wird.

      Das Problem wird nie die Tragfähigkeit des Boden sein, sondern des Unterlagsbodens. Also Isolation, Heizungsrohre und Überzug (Zemet/Anhydrit). Der kann brechen. Aber der Betonboden wird halten.
      Aber denn der Unterlagsboden bricht seht das AQ schief und im schlimmsten Fall reissen die Heizungsschlaufen.

      Ich persönlich würde kein Becken mehr dass mehr als 800 Liter hat auf einen Boden mit Bodenheizung stellen.

      Aber wie sagt man so salopp? No Risk no Fun :thumbsup:
      Grüsse René

      :A)
    • Hi Leuts.......

      jaja die liebe Bodenbelastung :D
      Sags mal so jetzt......hatte mal ein 600 Liter Süsswasser im 3ten Stock mitten im Wohnzimmer.......also Raumteiler.
      das Teil stand da paar Jahre........alles bestens.
      Dann kam mal ein Umzug........und siehe da......als das AQ weg war ging die Balkontüre nicht mehr zu......sprich das Wohnzimmer war voll verzogen :D
      Also würde das Gewicht solcher Becken mal nicht unterschätzen.....
      Gruss Gert RR)
    • Hallo

      Ich habe mein 980Liter Becken (Grundfläche 200x70) zum grösten Teil über dem Unterlagsboden mit Bodenheizung.
      Die andere Seite steht auf einem Betonsteg.

      Es spielen verschiedene Aspekte mit.
      Wer keinen Holzboden hat, der muss nicht gerade einen Durchbruch fürchten, doch auch Schwingungen können sich anders übertragen bei zu grossen Gewichten.
      Vielleicht kann dazu noch jemand mit Fachwissen etwas beitragen.
      Zur Sicherheit habe ich diesbezüglich unter dem Becken die Decke verstärken lassen. Ein ursprünglich geplanter Blumentrog wurde vollständig mit Beton ausgegossen.
      Dort ist nun alles doppelt so schwer aber auch tragfähiger.

      Der Unterlagsboden hat sich abgesenkt - wie überall sonst auch im Haus.
      Deshalb steht das Becken schief. Liegt aber völlig in meiner Toleranz.
      Jedoch habe ich direkt auf den Bodenplatten eine weiche 1,8cm dicke Holzplatte anstelle von irgendwelchen Füssen, damit sich der Druck möglichst gleichmässig verteilt.
      Gruss Ben
      Mitglied im VMN

      Riffbecken und Artenbecken
      Biete diverse Weichkorallen und mehr
    • Hallo zusammen
      Also diese gewichtsangaben sind so ausgelegt das jeder sauber raus ist es ist grundsätzlich mehr bodenbelastung möglich!
      Das Problem bei bodenheizung und plattenboden ist das ja auf den roh boden mehrere schichten styropor und isol. kommt.
      Der unterlagsboden ist eigentlich kein problem nur das er halt keine eisendrin hat und deshalb sehr schnell brechenkann, was dan zur ungleichmäsiger belastung führt.
      Das andere ist das die Isolation mit der zeit nachgiebt istklar jeder weis das mann es zusamendrücken kann, dadurch das es mehrer schichten sind nochmehr.
      das schlimste sind hohe Becken mit grossen volumen auf keinen grund :) um so mehr bodenfläche desto besser aber das is klar.
      Ich habe einfach bedenken das gewisse leute das zu locker nehmen den wen mal was PAssiert könnte das ziemlich Teuer werden!
      Also mein Ratt, sicher Euch gut ab Befor Ihr ihr einfach drauf los legt.
      Es ist ja nicht ne kurzzeitige belastung sondern eine dauerhafte!!!!
      Adrian
    • Vielleicht darf ich dieses Thema wieder aufnehmen?

      Wie sieht es denn mit einer Bodenplatte aus, welche das Gewicht verteilt? Also z.b. Bei einem Becken, welches total 800kg schwer ist, was für eine Platte (Material und Dicke) müsste man da nehmen um das Gewicht auf eine größere Fläche zu verteilen? Wer hat das schon gemacht?

      Danke für Antworten und noch ein schönes Wochenende
      Muriel
    • Hallo Muriel

      Gehe davon aus, das du dein AQ auf diese Platte stellen möchtest.
      Ist dies der Deckel des Schrankes?

      Wie stellst du dir hier die Stützen/Beine vor?
      Hast du von deinem 800kg Becken Masse?

      So pauschal lässt sich da keine Antwort geben.
      Grüssli Henning

      Mitglied


      Das Meer ist der Spiegel der Seele.
      Zeuge ihres inneren Sturms und ihrer tiefen Ruhe.